Die Frage in der Bevölkerung und auch bei den Mitgliedern im Verein nach dem „Wie geht’s nach der Renovierung weiter?“ häuft sich mittlerweile. Natürlich sind viele neugierig, was den nächstes Jahr nach Abschluss von LEADER am Plan steht. Wird die Ruine dann öffentlich zugänglich? Welche Veranstaltungen finden statt? Wie genau laufen diese dann ab? Auch die Anrainer machen sich verständlicher Weise Gedanken über Parkplätze, Lärmbelästigung & Co.
Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, gibt es hier die Infos, die wir jetzt schon sagen können. Das ist der Plan für 2019:
Richtlinien für Veranstaltung & Veranstaltungskomitee
Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten werden wir Richtlinien für diverse Veranstaltungen festlegen. Diese werden sich im großen und ganzen an die Vorgaben der Behörden richten. Weiters wird es ein Veranstaltungskomitee geben, indem vor allem die Nachbarn mit eingebunden werden, um Lärmbelästigung, Parkplatzprobleme usw. auszuschließen.
Ruine für die Öffentlichkeit
Auch wenn die Ruine schon über viele Jahrzehnte in Privatbesitz ist, ist es uns ein Anliegen, diese für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Region und vor allem die Bevölkerung von Gramastetten soll somit Zugang zu einem Teil der Geschichte von Gramasteten haben.
Dafür wird es ein gewisses Angebot geben, dass jedoch unter Berücksichtigung der Privatsphäre der Nachbarn sowie uns als Besitzer ausgerichtet ist. Wir bitten daher um Verständnis, wenn wir die eine oder andere Idee zurückweisen müssen.
Eröffnung im Juni 2019
Anfang Juni 2019 ist die Eröffnung der Ruine geplant. Bis dahin wird der eingereichte Plan von LEADER realisiert und abgeschlossen sein. Derzeit haben uns Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Andreas Fazeni und die Ritter von Waxenberg ihr Kommen zugesagt, Abt Reinhold Dessl wird die Segnung vornehmen, der Musikverein Gramastetten wird das Fest musikalisch begleiten.
Konkrete Details zur Eröffnung gibt es noch nicht – die Einladungen und das Programm werden aber rechtzeitig veröffentlicht. Gerne kannst du dich für den Newsletter anmelden, in dem wir über den Ablauf informieren werden.
Ferienprogramm für Kinder
Im Sommer 2019 ist auf der Ruine ein Ferienprogramm für die Kinder von Gramastetten und Umgebung geplant. Genaue Details gibt es dazu noch nicht. Die Idee und Realisierung muss noch mit der Gemeinde und den Verantwortlichen für das Ferienprogramm abgestimmt werden.
Lichtenhager Standlmarkt
Der mittlerweile berühmte Lichtenhager Standlmarkt wandert vom Anwesen von Rainer Pippig am Krampusberg ein paar Meter weiter zur Burgruine. Der Lichtenhager Standlmarkt findet Anfang September statt.
Diverse Führungen und Besichtigungen
Wie bereits die letzten Jahre werden in Kooperation mit dem Kulturverein Gramastetten und der Region UWE diverse Führungen und Besichtigungen in GRUPPEN angeboten. Anmeldung dafür sind auf der Website von UWE oder beim Kulturverein Gramastetten möglich. Wir bitten um Verständnis, dass die Tore für einzelne Wanderer und unangemeldete Gruppen geschlossen bleiben!
Private Feiern und Hochzeiten
Anfragen für Hochzeiten und diverse private Feiern wie Geburtstag, Poltern & Co können wir bereits ausschließen! Die Ruine wird für private Feiern nicht zur Verfügung stehen – wir bitten um Verständnis!