Wer war dabei?
Oliver Rader, Rainer Pippig, Franz Lugmair, Werner Reisinger, Franz Hofer, Steinecker Susanna, Neubacher Herbert, Harald Kogler, Thomas Asen, Ahmad Issa, Christian Zallinger, Luca Zallinger, Sandro Zallinger, Marcel Murauer, Imanuel Wilk, Renate Kogler, Friedi Ginterseder, Marian Bartosch, Uwe (Steinmetz)
Was wurde gemacht?
Anfangs dachten wir, dass wir nur einen kleinen Einsatz zusammen bringen, da sich nicht ganz soviele Leute gemeldet haben. Doch kurz vor dem Wochenende kamen die Anmeldungen nur so rein 🙂 Vielen Dank nochmal an alle, die sich so kurzfristig bereit erklärt haben, noch mit zu helfen.
Am Samstag selbst hat es dann richtig „gewurlt“ auf der Burg. Wie das Sprichwort schon sagt: „Viele Hände, schnelles Ende“ ist am Samstag wieder sehr sehr viel erledigt worden. Unter anderem:
- Fortsetzung Bauabschnitt 3
- Schotter vom Parkplatz in die Ruine gebracht
- Baumstock am Wehrturm Felsen weiter entfernt
- Bäume und Sträucher auf der Süd-Ostseite des Wehrturms entfernt
- Seilsicherung für spätere Wartungsarbeiten angebracht
- Plattenlift der Steinmetz abgebaut
- Eisenteile vom Netz demontiert
- Gerüst geputzt, damit dieses nächste Woche abgebaut werden kann
- Platten für Bogen gesucht
- Gerüst und Mauer gekärchert
Zu Mittag wurden wir mit einem Bradl von Friedi Ginterseder verwöhnt, zum Kaffee gabs Kuchen von Heidi Gillmayr und Barbara Haas! Vielen herzlichen Dank für diese Köstlichkeiten!
Danke an alle Helfer, die der Burgruine an so einem schönen Herbsttag ihre Zeit geschenkt haben!!

Foto vom 15. Oktober 2017 – Blick vom Altersheim Richtung Burgruine. Die Mauern der Ruine sind nun sichtbar frei gelegt. Wir sind gespannt, wie es aussieht, wenn das Gerüst entfernt ist.

Im Vergleich: Ein Foto vom September 2011