Das feucht-warme Wetter in den letzten Wochen hat nicht nur den „nützlichen“ Pflanzen guten Wachstum beschwert, sondern auch vielen Beikräuter geht es dabei prächtig. Selbst ganz hoch oben und an unvorstellbaren Plätzen wuchert es gemütlich – eigentlich mehr rasant – vor sich hin.
Bodentrupp Anfang Juni
Zweimal im Jahr wird vom Verein jener Bewuchs entfernt, der leicht zugänglich und erreichbar ist. Anfang Juni haben einige Vereinsmitglieder das Unkraut am Boden entfernt. Dabei gab es heuer Unterstützung von ein paar Vierbeinern 🙂 Im Keller vom Burghof unterstützten uns drei Kamerunschafe bei den „Mäharbeiten“.


Der Profi im Einsatz
Für die luftigen Höhen kommt dann der Profi zum Einsatz. Wie schon letztes Jahr wagte sich Lukas Leitner von http://www.leitner-forst.at/ dorthin, wo andere beim Hinsehen schon schwindelig wird und befreit die Ruinenmauern von Sträuchern und Bewuchs.
Gutachten & Finanzierung
Die Instandhaltungsmaßnahmen sind für den Erhalt der Ruine von großer Bedeutung. Denn die Wurzeln der Pflanzen sowie längere Äste beschädigen das Mauerwerk. Steine können dadurch locker werden. Somit dienen diese Maßnahmen nicht nur der Instandhaltung sondern auch der Sicherheit der Besucher.
Weiters wurde im April eine Ortsbesichtigung von einem Ziviltechniker für Bauwesen der Firma KMP ZT – GmbH durchgeführt. Das Gutachten ergab, dass eine unmittelbare Gefährdung durch abstürzende Steine und Felsblöcke im Innenhof und am Zugangsweg aktuell nicht gegeben ist.
Das Gutachten sowie der Einsatz von Lukas wird übrigens von den vielen Mitgliedsbeiträgen & Spenden finanziert, die wir jährlich von allen Mitgliedern erhalten.
Aktuelle „Veranstaltungen“
Heuer konnten wir bereits wieder einige Gruppen begrüßen, die unser Nachtwächter Herbert Ginterseder mit geschichtlichen Hintergrund informierte. Der Kindergarten war zu Besuch und hat den von uns gestohlenen Maibaum ausgelöst. Im Sommer findet das Ferienprogramm der Gemeinde statt und im September kommt uns wieder das Bezirksseniorenhaus und Arcus besuchen. Ende September ist ein Tag der offenen Tore geplant.
Vielen herzlichen Dank an alle, die immer wieder bei den diversen Arbeitseinsätzen dabei sind und/oder uns mit dem Mitgliedsbeitrag oder einer Spende unterstützen!