Ferienprogramm 2021 – Ritterspiele & Schatzsuche

Es freut uns immer wieder sehr, dass die Plätze bei den Ferienspielen sehr schnell ausgebucht sind! Es ist eine schöne Bestätigung, dass unser Programm bei den Kids gut ankommt und sie gerne bei den Ferienspielen auf der Burgruine dabei sein wollen.

Heuer wurden die 30 Plätze auf zwei Tage aufgeteilt. Wegen dem schlechten Wetter mussten wir den zweiten Tag leider dann absagen. Es hat uns aber gezeigt, dass eine kleinere Gruppe mit maximal 20 Kindern besser zu handhaben ist, als eine große Gruppe mit 30 Kindern wie wir es 2019 gemacht haben. Wir vom Verein können viel besser auf die Kinder eingehen, es wird alles etwas vertraulicher und persönlicher. Mal sehen, was uns dann letztendlich für 2022 einfällt 🙂

Start

Die Kinder starteten am Marktplatz in Gramastetten und wanderten in Begleitung von Erwachsenen zur Burgruine. Dort gab es gleich beim Eingang vieles zu bestaunen. Der Burgpfau zeigte sich mit seiner Familie von der besten Seite, Libellen sausten durch die Luft und die Goldfische im Biotop zogen ihre Runden vor den Kids. Auch wenn es an diesem Tag nicht so heiß war, das Eis schmeckte dennoch allen Kindern und sie hörten aufmerksam zu, als wir den Ablauf des Tages inkl. Spielregel erklärten.

Stationen

Es gab einen Stempelpass für alle Kinder. Jedes Kind konnte 5 Stationen passieren und sich nach Abschluss der Aufgabe einen Stempel verdienen. Nachdem alle Stationen erfolgreich gemeistert wurden, gab es eine Urkunde und einen Schatzsackerl überreicht.

Schwertlauf

Mit einem Ball auf dem Schwert mussten die Kinder einen gekennzeichneten Weg zurücklegen. Der Ball sollte dabei natürlich nicht vom Schwert fallen.

Krone verzieren

Jedes Kind konnte sich seine eigenen Krone verzieren und an diesem Tag Prinz oder Prinzessin sein.

Gold waschen

Ein besonderes Highlight ist immer wieder das Goldschürfen. Dabei werden in einem Bottich mit Wasser und Sand kleine Goldstücke gesucht. Die gefundenen Schätze durften die Kinder behalten.

Parkour reiten

Ein echter Ritter und ein echtes Burgfräulein müssen geschickt am Pferd sein. Mit Umhang, Helm und Schild ging es mit dem Steckenpferd in den Parkour.

Drachen füttern

Der Drache Fridolin hatte viel Hunger! Dabei war Konzentration und Geschicklichkeit sehr gefragt, denn Fridolin mag es gar nicht, wenn man ihm seine Lieblingsspeise – Bälle – ins Gesicht oder auf den Bauch schießt.


Rahmenprogramm

Wenn es Stau bei den Stationen gab oder manche Kinder besonders schnell fertig geworden sind, gab es die Möglichkeit, Malvorlagen auszumalen.

Nachdem alle Kinder die Stationen abgeschlossen haben, erzählte Nachtwächter Herbert Ginterseder alte Geschichten von der Burgruine.

Die Kinder konnten sich auch ein Modell der Burgruine ansehen, wie sie früher einmal ausgesehen haben könnte. Und einige probierten sogar die schwere Ritterrüstung an.

Ausklang beim Lagerfeuer

Nach Überreichung der Urkunde und des Schatzsackerls wurde der Hunger gestillt. Neben Knacker gab es auch Stockbrot zum Grillen. Die Burg wurde dann sogar noch zur Kinderdisco, weil sich einige Kinder Lieder gewünscht haben, die wir natürlich gerne gespielt haben.

Es war ein sehr kurzweiliger, schöner Nachmittag. Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder, die sich dafür Zeit genommen haben und diesen Tag zu einem besonderen gemacht haben. Danke auch an das Busunternehmen Hofer, das den Rücktransport übernommen hat.

Vielen Dank auch an alle Eltern für das Feedback. Es ist wunderschön zu wissen, dass wir für ritterliche Kindheitserinnerungen gesorgt haben!

„Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch für die Organisation des Ferienprogramms auf der Burg Lichtenhag bedanken. Ich durfte an dem Tag zwei komplett begeisterte Kinder vom Bus abholen. Das Event war super organisiert und bot aufgrund der Länge den Kindern die Möglichkeit, sich richtig auf alles einzulassen. Der Betreuungsschlüssel machte die Abwicklung offenbar reibungslos möglich und obendrein waren die Kostüme ein Hammer. Bis ins letzte Detail (Wachssiegel, Urkunde,…) wurde an alles gedacht und liebevoll gestaltet. 
Ein großes Danke für diesen schönen Ferientag an alle Beteiligten!

Dankeschön – wir freuen uns auf 2022!