Der Winter neigt sich dem Ende zu und wir starten wieder in die aktive Arbeitsphase! Die letzten Wochen wurden für diverse Vorbereitungsarbeiten und Organisatorisches genutzt.
Heute wurden mit der Zimmerei Weixelbaumer die letzten Details für die kommenden Arbeiten durch besprochen. Am 26. März 2018 werden die Holzbauarbeiten aufgenommen und die Stiege zum Turm, das Dach für die Ausschank und das Dach für die Tribüne realisiert.
Die Ruine ist für jede Firma ein Ausnahmeprojekt, da meist die Erfahrung fehlt und/oder auch die Kalkulation für den Projektumfang sehr schwer und tlw. unmöglich ist.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, immer wieder Partner zu finden bzw. bereits seit langer Zeit an unserer Seite zu haben, die sich der Herausforderung stellen, die nötige Kreativität und das Fachwissen mitbringen und solide und professionell an das Projekt heran gehen! Vielen Dank an euch alle!
Die Vermessung der Burg wurde von der Firma Habra durch BIM-Aufmass (Erfassung digitaler Gebäudemodellen) von Herrn Reinhard Brandstetter durchgeführt. Es wurden mehrere „Scanner“ in der Burg aufgestellt und somit eine 3D Nachbildung der Burg generiert, um alle Höhen und Bemessungen rauszufinden. Das wäre händisch unmöglich gewesen!
Die Architekturwerkstatt Michael Haderer hat aufgrund des Modellaufbaus und in Koordination mit diversen Behörden die Pläne für die Ausschreibungsunterlagen erstellt. Eine herausfordernde Arbeit, da unzählige Punkte wie Statik (bei so einem alten Gebäude ist das so eine Sache :)), behördliche Auflagen sowie die Anforderungen vom Bundesdenkmalamt abgedeckt werden mussten. Wir sprechen da von unzähligen Stunden!
Lieber Michael, lieber Reinhard,
vielen Dank euch beiden für eure perfekte Arbeit und euren Einsatz!
Folgend siehst du die Pläne für die Holzarbeiten. Wir sind gespannt! In zwei Monaten gibt es dann hoffentlich schon richtige Fotos dazu!